- Verschnitt
- Ver|schnịtt 〈m. 1〉1. das Verschneiden (4)2. Ergebnis des Verschneidens, Rum, Wein mit Beimischung (Rum\Verschnitt, Weinbrand\Verschnitt)3. Strecken von Rauschmitteln durch Beimischung zusätzlicher Stoffe4. Abfall beim Zuschneiden● viel \Verschnitt haben
* * *
Ver|schnịtt, der; -[e]s, -e:1.der V. von Branntwein;V. aus Weinbrand;Ü ein V. aus Romantik und Hightech.2. beim Zu-, Zurechtschneiden von Materialien anfallende Reste:an dieser Ecke gibt es viel V.* * *
Verschnitt,1) Spirituosenherstellung: Trinkbranntwein aus einem originären Destillat (z. B. Obstbrand, Weinbrand), dem Äthylalkohol zugesetzt wurde; darf hergestellt, aber - außer Rumverschnitt (Rum) - nicht als Verschnitt dieses Destillats bezeichnet werden; kann nur unter einem Markennamen auf den Markt kommen. (Blend)2) Technik: Reste, die bei der Verarbeitung von schneidbaren Materialien, wie Holz (Schnittverlust), Blech, Papier, Leder u. a. anfallen.3) Weinbereitung: eine Mischung verschiedener Weine, fachsprachlich Cuvée.* * *
Ver|schnịtt, der; -[e]s, -e: 1. a) das Verschneiden (5): Bestimmungen für den V. von Branntwein; b) durch Verschneiden (5) hergestelltes alkoholisches Getränk: V. aus Weinbrand; Ü Die fünf Typen ... sehen aus wie ein V. aus Karneval und Kiss (Freizeitmagazin 10, 1978, 44); Schließlich betrachten viele ja noch immer diese Art von Urlaub als einen abenteuerlichen V. von traumhafter Romantik mit rauschendem Highlife (MM 24. 11. 81, 25). 2. beim Zu-, Zurechtschneiden von Materialien anfallende Reste: sei vorsichtig, sonst gibt es zu viel V.
Universal-Lexikon. 2012.