Verschnitt

Verschnitt
Ver|schnịtt 〈m. 1
1. das Verschneiden (4)
2. Ergebnis des Verschneidens, Rum, Wein mit Beimischung (Rum\Verschnitt, Weinbrand\Verschnitt)
3. Strecken von Rauschmitteln durch Beimischung zusätzlicher Stoffe
4. Abfall beim Zuschneiden
● viel \Verschnitt haben

* * *

Ver|schnịtt, der; -[e]s, -e:
1.
a) das Verschneiden (5):
der V. von Branntwein;
b) durch Verschneiden (5) hergestelltes alkoholisches Getränk:
V. aus Weinbrand;
Ü ein V. aus Romantik und Hightech.
2. beim Zu-, Zurechtschneiden von Materialien anfallende Reste:
an dieser Ecke gibt es viel V.

* * *

Verschnitt,
 
1) Spirituosenherstellung: Trinkbranntwein aus einem originären Destillat (z. B. Obstbrand, Weinbrand), dem Äthylalkohol zugesetzt wurde; darf hergestellt, aber - außer Rumverschnitt (Rum) - nicht als Verschnitt dieses Destillats bezeichnet werden; kann nur unter einem Markennamen auf den Markt kommen. (Blend)
 
 2) Technik: Reste, die bei der Verarbeitung von schneidbaren Materialien, wie Holz (Schnittverlust), Blech, Papier, Leder u. a. anfallen.
 
 3) Weinbereitung: eine Mischung verschiedener Weine, fachsprachlich Cuvée.

* * *

Ver|schnịtt, der; -[e]s, -e: 1. a) das Verschneiden (5): Bestimmungen für den V. von Branntwein; b) durch Verschneiden (5) hergestelltes alkoholisches Getränk: V. aus Weinbrand; Ü Die fünf Typen ... sehen aus wie ein V. aus Karneval und Kiss (Freizeitmagazin 10, 1978, 44); Schließlich betrachten viele ja noch immer diese Art von Urlaub als einen abenteuerlichen V. von traumhafter Romantik mit rauschendem Highlife (MM 24. 11. 81, 25). 2. beim Zu-, Zurechtschneiden von Materialien anfallende Reste: sei vorsichtig, sonst gibt es zu viel V.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschnitt — ist: allgemein das Vermengen eines Stoffes mit einem anderen Stoff und das sich ergebende Stoffgemisch, siehe Gemisch speziell bei der Weinerzeugung das Vermengen von mindestens zwei Rebsorten, siehe Cuvée in der Informatik: Der Effekt nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Verschnitt — Verschnitt, der Verlust des Holzes von seiner Länge durch seine Bearbeitung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • -verschnitt — ver|schnitt [fɛɐ̯ʃnɪt], der; [e]s, e <Suffixoid> (abwertend): drückt aus, dass die so bezeichnete Person oder Sache im Vergleich zu dem im Basiswort Genannten als nur zweitrangig, als dem dort Genannten höchstens ähnlich angesehen wird,… …   Universal-Lexikon

  • -verschnitt — ver·schnitt der; im Subst, begrenzt produktiv, pej; verwendet, um auszudrücken, dass jemand / etwas eine schlechte Imitation der genannten Person / Sache ist; ein James Dean Verschnitt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verschnitt — verschneiden, Verschnitt, Verschnittener ↑ schneiden …   Das Herkunftswörterbuch

  • Verschnitt — Ver·schnịtt der; (e)s, e; 1 die Reste, die beim Zuschneiden von Stoff, Brettern usw übrig bleiben 2 ein alkoholisches Getränk, das mit billigem Alkohol gemischt ist || K: Rumverschnitt, Weinbrandverschnitt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verschnitt — Ver|schnịtt, der; [e]s, e (auch für Mischung alkoholischer Flüssigkeiten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • BMW-Verschnitt — BMW Verschnittm BMW Isetta.Isettaist»Verschnitt«(=durchMischungund/oderVerdünnungverfälschter/verschlechterterBranntwein)einesPersonenkraftwagensder»BayerischenMotoren Werke«.1954ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Presley-Verschnitt — (jgdsprl.) Möchtegern Elvis …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Cutting Stock Problem — Das eindimensionale Zuschnittproblem (engl. one dimensional cutting stock problem) ist ein schweres ganzzahliges lineares Optimierungsproblem mit dem Ziel, eindimensionale Teile in vorgegebenen Bedarfszahlen aus möglichst wenig Stücken Material… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”